Gipfel Töpfe – Gipfel Töpfe einfach online kaufen Topf ist nicht Topf und beim Kauf von Töpfen wie auch den Gipfel Töpfe, sollte man einiges beachten. Klar beim Thema Messer, Kochtöpfe und anderen Küchenutensilien, ist in Zeiten von permanenten Kochsendungen, ein wahrer Hype entstanden. Doch verdienen Gipfel Töpfe und andere Töpfe durchaus ein wenig Aufmerksamkeit, denn ein Kochtopf-Set kann gerne auch mal alles andere als günstig sein. Eben drum sollte man vor dem Kauf eines Topfes so manches beachten, Preise vergleichen und den einen oder anderen Testbericht lesen. Wir widmen uns gleich dem Gipfel Töpfe und zeigen auf, wo man Gipfel Töpfe günstig und bequem kaufen kann. Unsere Datenbank greift auf zahlreiche Anbieter und Shops für Gipfel Töpfe zu und zeigt somit spielend leicht auf, wo man einen Gipfel Töpfe finden kann. Vorab jedoch noch einige Informationen zu Töpfen allgemein.
Fast alle Töpfe in unseren Küchen werden aus Edelstahl sein, doch hier und da wird man auch Aluminium Töpfe oder die ganz besonderen Töpfe aus Kupfer finden. Auch Glas Töpfe oder Keramik Töpfe gibt es vereinzelt. Im Set sind Töpfe meist ein wenig günstiger als wenn man sie einzeln kauft. Aber ist günstig gleich gut und was macht einen guten Topf aus? Darauf gehen wir ein, bevor wir uns den Gipfel Töpfe widmen. Ein guter Topf wird vom Boden aus gleichmäßig heiß und das im besten Fall möglichst schnell. Tatsächlich spielt beim Kochen auch die Energieeffizienz eine Rolle, so spart man Geld und die Umwelt, wenn man leistungsstarke Töpfe kauft. Allergiker sind übrigens gute beraten, auf nickelfreie Töpfe zu achten.
Gipfel Töpfe – Hier findet man einen Gipfel Töpfe kinderleicht
In dieser Liste zeigen wir einige Gipfel Töpfe Anbieter auf. Mit nur wenigen Klicks, gelangt man zum jeweiligen Anbieter für den Gipfel Töpfe.
Von Gipfel zu Gipfel - Buch Rudolf Rother ist für viele Bergsteiger und Alpinisten eine Legende, denn der gebürtigeMünchner übernahm Mitte der 60iger Jahre nicht nur den gleichnamigen Bergverlag seines Vaters, sondern ist selbst passionierter...
Ein Fotograf findet in einem Bergsteiger-Second hand-Laden eine alte Kamera. Alles deutet darauf hin, dass sie dem berühmten Everest-Besteiger George Mallory gehört. Ein spannendes Drama beginnt...
Rudolf Rother ist für viele Bergsteiger und Alpinisten eine Legende denn der gebürtigeMünchner übernahm Mitte der 60iger Jahre nicht nur den gleichnamigen Bergverlag seines Vaters sondern ist selbst passionierter Bergsteiger und Fotograf. Über 30 Jahre hinweg stieg er Wochenende für Wochenende mit seiner schweren Kameraausrüstung auf die schönsten Gipfel und schuf so ein einmaliges Porträt der gesamten Alpen. Für seine grandiosen Aufnahmen ist das Panorama-Format wie geschaffen denn der Betrachtertaucht ein in den überwältigenden Anblick endloser Bergketten und tiefer Täler erlebtbesondere Lichtstimmungen und bekommt ein Gefühl für die Erhabenheit und Ruhe der alpinen Welt.Dieser umfassende Bildband präsentiert nicht nur das fotografische Lebenswerk von Rudolf Rother sondern verdeutlicht dem Betrachter auch die unwiederbringlich fortschreitende Veränderung der Alpen durch den Klimawandel in den vergangenen Jahrzehnten.Neben vielen bisher unveröffentlichten Aufnahmen im Großformat enthält das Buch 45 ausklappbare Fototafeln in einer Größe von bis zu 120 cm Übersichtskarten und ausführliche Bezeichnungen der Gipfel.
Rudolf Rother ist für viele Bergsteiger und Alpinisten eine Legende, denn der gebürtigeMünchner übernahm Mitte der 60iger Jahre nicht nur den gleichnamigen Bergverlag seines Vaters, sondern ist selbst passionierter Bergsteiger und Fotograf. Über 30...
Tolles Set , bestehend aus einem Kletterseil deiner Wahl und einem Kletter-Buch deiner Wahl als Geschenk dazu! Für mehr Produktinformation einfach rechts auf die einzelnen Produkte klicken.
Eiskalt und spannendAnatoli Boukreev, der russische Bergführer aus Scott Fischers Expedition, schildert die Ereignisse an jenem verhängnisvollen 10. Mai 1996 aus seiner Sicht.Der Russe Anatoli Boukreev hat elf der vierzehn Achttausender ohne Hilfe von Sauerstoff bestiegen und galt als einer der besten Bergsteiger der Welt. An dem verhängnisvollen 10. Mai 1996, als in der Todeszone auf dem Mount Everest fünf Menschen starben, nahm er als Führer an Scott Fischers Expedition teil und kämpfte sich mehrmals durch den peitschenden Wind, um Expeditionsteilnehmer vor dem sicheren Tod zu retten.
Drei Teams, fünfzehn Gipfel. Drei Teams, sechs Personen, fünfzehn Gipfel. In Zweierteams haben sich je ein Autor und ein Fotograf auf den Weg gemacht, um den Bayerischen Wald neu kennenzulernen. Bei jedem Wetter, in jeder Stimmung. Aus ihrer persönlichen Sicht beschreiben sie ihre Wandertouren in Texten und Fotografien. Sie tauchen tief ein in die Kultur und die Geschichte und führen Gespräche mit Menschen, die in der Region leben und eine Verbindung zum jeweiligen Gipfel haben. Die Kapitel sind im Stil eines Magazins angelegt, jeder Berg ist wie ein Dossier für sich. Das Buch ist eine Einladung, die Wege mitzugehen und mitzuschauen.Wandern im Bayerischen Wald neu gedacht. Wandern im Bayerischen Wald ist bei diesen Touren neu gedacht: Die Start- und Endpunkte der Wanderungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Außerdem können die einzelnen Gipfelwanderungen Routen miteinander kombiniert werden. Tageswanderungen, Zweitagestouren oder sogar mehrtägige Touren mit Übernachtungen über den vorderen, mittleren oder hinteren Höhenzug des Bayerischen Waldes sind damit planbar. Im Buch werden neben den Karten und Wegbeschreibungen QR-Codes mit den GPS-Daten der Touren zur Verfügung gestellt. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecken werden ebenso beschrieben. Zusätzlich zu den Gipfeltouren sind drei Ausflugstipps zum Wandern mit Kindern enthalten. Gipfelerlebnisse auch abseits. Die Wanderungen führen auf markierten Wegen zu den bekanntesten und höchsten Gipfeln des Bayerischen Waldes. Außerdem geht es an Flüssen entlang, in die Stadt und durch Ortschaften. Über die Grenze ist es nur ein Schritt, auch nach Tschechien und Österreich führen Touren. Die Region ist vielseitig, und für Gipfelerlebnisse braucht es nicht immer einen Berg.
Leidenschaft Berg: Die Geschichte des Alpinismus in 15 spannenden Bergsteiger-Geschichten Die hohen Berge galten lange Zeit als Ort des Schreckens: Schnee und Eis, bodenlose Abgründe, zerstörerische Steinschläge und todbringende Lawinen waren aber noch das kleinere Übel. Hier trieben auch Riesen, Drachen und Tatzelwürmer ihr Unwesen. Es bedurfte einiger mutiger Bergsteiger, die es wagten hinaufzusteigen, um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Andreas Lesti erzählt die Geschichten dieser mutigen Männer und Frauen und rekonstruiert ungewöhnliche und vergessene Pionierleistungen des Alpinsports. - 16 Persönlichkeiten, 14 Gipfel, 12 Länder, 3 Jahrhunderte: so wurde die Geschichte des Alpinismus noch nie erzählt - Vom Schreckensort zum Sehnsuchtsort: Wie sich das Bild der Alpen seit dem 18. Jahrhundert gewandelt hat- Triumphe und Tragödien: Was Großglockner, Mount Everest und Matterhorn den Bergsteigern abverlangten - Bergsteigerei im Kontext der Zeit: von Belsazar Hacquet über AleisterCrowley bis David Lama Kein Berg ist zu hoch: Portraits von prominenten und vergessenen Gipfelstürmern Warum ist Goethe beinahe ein Lawinenopfer geworden? Wie hat eine junge Engländerin den Pauschaltourismus in die Alpen gebracht? Und warum sind die Berge auch heute noch so unberechenbar und gefährlich? Anhand von 15 Portraits und Geschichten zeichnet Andreas Lesti die Eroberung der Bergwelt durch den Menschen nach. Er erzählt von berühmten Bergsteigern wie Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt, aber auch von in Vergessenheit geratenen wie den Brüdern Schlagintweit und Fritz Wiessner. Einige, wie Wanda Rutkiewicz und David Lama, stiegen steile Wände hinauf, andere, wie Theodor von Lerch und Peter Wörgötter, fuhren auf Skiern hinunter. So entsteht in »Das ist doch der Gipfel« ein Bild von den Alpen der Gegenwart, das es ohne die Helden der Vergangenheit nicht geben würde. Ein faszinierendes Sachbuch für alle Bergfreunde!
Vom Gipfelstürmer zum Grenzgänger - Reinhold Messner hat sein alpines Lebenswerk zusammengefasst. Für diesen einzigartigen Text-Bild-Band hat der Bergsteiger seine Tagebücher geöffnet und nie veröffentlichtes Fotomaterial herausgesucht. Es ist die Bilanz eines Lebens der Extreme. Der alpinistische Superstar und letzte große Abenteurer unserer Zeit lässt uns teilhaben an den kleinen Schritten, die ihn Stück für Stück in bewundernswerter Konsequenz zu dem gemacht haben, der er heute ist. "Alle seine Gipfel" liegen in den heimatlichen Dolomiten, den Westalpen, in Südamerika, Kanada, Afrika, Neuguinea und vor allem im Himalaya.
Als um 1900 die Kletterei in der Sächsischen Schweiz aufblühte, haben sich unsere Altvorderen entschlossen, nur auf freistehende Türme zu steigen. So ist es bis heute. Denn das Angebot an Klettergipfeln ist sowohl in der Menge (ca. 1100) als auch vor allem im Formenreichtum grandios. Frank Richter erzählt mit diesem Bildband erstmalig eine Klettergeschichte anhand der Gipfel, die er von allen Seiten betrachtet hat und dabei von der Bandbreite ihrer Beschaffenheit überrascht wurde. Ergänzt werden seine Bilder durch historische Kletteraufnahmen des Fotografen Walter Hahn und anderer aus der Zeit von etwa 1910 bis 1936. So entsteht ein spannender Einblick in die Vielfalt und Möglichkeiten des Kletterns im Elbsandsteingebirge.
Die persönliche Bilanz eines außergewöhnlichen Bergsteigerlebens Peter Habeler wurde im Jahr 1978 weltbekannt, als ihm gemeinsam mit Reinhold Messner die erste Besteigung des Mount Everest "by fair means", also ohne die Verwendung von zusätzlichem Sauerstoff gelang. Weitere erfolgreiche Achttausenderexpeditionen, z. B. zum Nanga Parbat, Cho Oyu oder Kangchendzönga, folgten. Schon zuvor machte sich Habeler mit frühen, teils unglaublich schnellen Wiederholungen extremer Routen einen Namen in der internationalen Bergsteigerszene. Im Rückblick auf sein aufregendes Leben mit und in den Bergen erzählt Peter Habeler in persönlichen Texten und vertiefenden Interviews von seinem außergewöhnlichen Weg und lässt dabei ein halbes Jahrhundert Alpingeschichte lebendig werden. Das Buch ermöglicht aber auch die persönliche Begegnung mit dem Menschen Peter Habeler, mit der Landschaft und den Leuten, die ihn geprägt haben. Ehrlich und offen erzählt er von Grenzerfahrungen, Triumphen und Niederlagen, von wichtigen Erfahrungen und Freundschaften, von notwendiger jugendlicher Frechheit, von der Kunst, als Bergsteiger älter zu werden, und warum es ihn immer noch, immer wieder gipfelwärts zieht.
Rudolf Rother ist für viele Bergsteiger und Alpinisten eine Legende, denn der gebürtigeMünchner übernahm Mitte der 60iger Jahre nicht nur den gleichnamigen Bergverlag seines Vaters, sondern ist selbst passionierter Bergsteiger und Fotograf. Über 30 Jahre hinweg stieg er Wochenende für Wochenende mit seiner schweren Kameraausrüstung auf die schönsten Gipfel und schuf so ein einmaliges Porträt der gesamten Alpen. Für seine grandiosen Aufnahmen ist das Panorama-Format wie geschaffen, denn der Betrachtertaucht ein in den überwältigenden Anblick endloser Bergketten und tiefer Täler, erlebtbesondere Lichtstimmungen und bekommt ein Gefühl für die Erhabenheit und Ruhe der alpinen Welt.Dieser umfassende Bildband präsentiert nicht nur das fotografische Lebenswerk von Rudolf Rother, sondern verdeutlicht dem Betrachter auch die unwiederbringlich fortschreitende Veränderung der Alpen durch den Klimawandel in den vergangenen Jahrzehnten.Neben vielen bisher unveröffentlichten Aufnahmen im Großformat enthält das Buch 45 ausklappbare Fototafeln in einer Größe von bis zu 120 cm, Übersichtskarten und ausführliche Bezeichnungen der Gipfel.
Tolles Set , bestehend aus einem Kletterseil deiner Wahl und einem Kletter-Buch deiner Wahl als Geschenk dazu! Für mehr Produktinformation einfach rechts auf die einzelnen Produkte klicken.
Die Eiger-Nordwand und andere Träume. Der Autor des Weltbestellers »In eisige Höhen« berichtet in zwölf brillanten Reportagen von seinen gefährlichen Leidenschaften: dem Mount Everest und dem K2, dem Montblanc und der berüchtigten Eiger-Nordwand, vom Canyoning in wilden Schluchten und von seiner erfolgreichen Solobesteigung des Devils Thumb in Alaska. Er erzählt von berühmten Bergsteigern, die für ihre Passion ihr Leben aufs Spiel setzen, und macht verständlich, worin die Faszination der Berge besteht.
Wo der Adler seine Kreise ziehtEinst galten die Alpen als Sitz von Ungeheuern und Hexen oder als Versteck für Verbrecher und Deserteure.Dennoch wurden die Menschen von Bergschätzen wie Salz und Edelmetallen angelockt. Erst in der Zeit derAufklärung erwachte das Interesse an den Alpen, und den Wissenschaftern folgten schließlich die Pioniere des Bergsteigens. Eisenbahn und Auto ebneten dem Massentourismus den Weg in die alpine Welt und verbesserten die kargen Lebensverhältnisse der Bewohner nachhaltig. Nationalparks und Schutzgebiete stellen sicher, dass urwüchsige Natur weiterhin eigengesetzliche Natur bleiben kann. Der Autor zeichnet die Geschichte der Ostalpen vom "Urmeer" vor 220 Mio. Jahren bis zum "Dachgarten Europas" nach. Die großformatigen Bilder des Alpenwelt Verlages entführen zu Blickpunkten, die weder Spitzenalpinisten noch Bergbahnen erreichen.
Viele kennen die Petzen, den Obir und Bad Eisenkappel, so mancher auch die Uschowa und den Hemmaberg. Aber wer kennt den Zimpaserkogel, das Tal Pluscha und den Aussichtsgipfel Volinovc? Wer kennt das versteckte Tal Remschenigmit den Kirchen St. Leonhard und St. Margarethen oder die sonnigen Almen auf der Topitza? Es gibt viele solcher Besonderheiten und Schätze in den Karawanken zwischen Petzen und Obir - man muss sie nur entdecken! In der3. Ausgabe werden neun zusätzliche Touren hinzugefügt. So führt uns der Autor zu neuen Entdeckungen wie dem Tal der großen Bauernhöfe oder auf anspruchsvolle Gipfel im Naturschutzgebiet der Vellacher Kotschna.
Eiskalt und spannend Anatoli Boukreev, der russische Bergführer aus Scott Fischers Expedition, schildert die Ereignisse an jenem verhängnisvollen 10. Mai 1996 aus seiner Sicht.Der Russe Anatoli Boukreev hat elf der vierzehn Achttausender ohne Hilfe von Sauerstoff bestiegen und galt als einer der besten Bergsteiger der Welt. An dem verhängnisvollen 10. Mai 1996, als in der Todeszone auf dem Mount Everest fünf Menschen starben, nahm er als Führer an Scott Fischers Expedition teil und kämpfte sich mehrmals durch den peitschenden Wind, um Expeditionsteilnehmer vor dem sicheren Tod zu retten.
Viele kennen die Petzen, den Obir und Bad Eisenkappel, so mancher auch die Uschowa und den Hemmaberg. Aber wer kennt den Zimpaserkogel, das Tal Pluscha und den Aussichtsgipfel Volinovc? Wer kennt das versteckte Tal Remschenigmit den Kirchen St....
Gräben und Gipfel - Buch Viele kennen die Petzen, den Obir und Bad Eisenkappel, so mancher auch die Uschowa und den Hemmaberg. Aber wer kennt den Zimpaserkogel, das Tal Pluscha und den Aussichtsgipfel Volinovc? Wer kennt das versteckte Tal...
Das perfekte Geschenk für kleine Gipfelstürmer! Für jede Wanderung gibt es zwei liebevoll illustrierte Doppelseiten zum Ausfüllen und Ankreuzen. Wo bist du gewandert? Wer war alles dabei? Wie war das Wetter? Welche Tiere hast du entdeckt? Was gab ́s zum Essen? Und natürlich darf der Hütten- oder Gipfelstempel nicht fehlen. Außerdem gibt es ausreichend Platz zum Malen, für Fotos oder auch getrocknete Blumen. Dank der vorformulierten Fragen ist das Tagebuch einfach auszufüllen und so für Kinder jeden Alters geeignet.Zusätzlich findet man im Buch lustige Schatzsuchen für unterwegs, die garantiert jede Wanderung zum kleinen Abenteuer werden lassen. Und falls der Kaiserschmarrn auf der Hütte mal etwas länger dauern sollte, sorgen die kleinen Rätsel und Spiele im Buch dafür, dass bestimmt keine Langeweile aufkommt. All das macht das Gipfelbuch zu einem beliebten Wanderbegleiter für Kinder. Handlich und robust passt es in jeden Rucksack. Das Gipfelbuch enthält:- 100 farbige Innenseiten- Platz für 15 Touren, jeweils 2 illustrierte Doppelseiten pro Tour- ausreichend Platz, um Fotos einzukleben oder zu malen- Packliste speziell für Kinder- Wander-Schatzsuchen für unterwegs- Rätsel & Spiele, um die Wartezeit auf der Hütte zu überbrückenMaterial:- Softcover, Fadenbindung- Klimaneutraler Druck- Innenseiten: 160g/qm Recycling Circle Offset- Umschlag: 350g/qm Recycling BilderdruckGröße:- Praktisches Format DIN A5 quer (Länge 21 cm, Breite 14,8 cm) - perfekt zum Mitnehmen im Wanderrucksack
Annika hat die perfekte Hochzeit geplant: In einer romantischen kleinen Kapelle in den Schweizer Bergen, umgeben von Wildblumenwiesen und dem Geläut von Kuhglocken, will sie ihrem Verlobten das Ja-Wort geben. Louis, ein wohlhabender Zermatter Hotelier, scheint ein wahrer Märchenprinz zu sein, bis Annika etwas über ihn erfährt, das ihre gemeinsame Zukunft ernsthaft in Frage stellt. Dabei sind schon die ersten Gäste unterwegs, und eine geplatzte Hochzeit wäre ein unglaublicher Skandal. Die ganze Sache wächst Annika endgültig über den Kopf, als plötzlich Felix vor ihrer Tür steht. Der Extremsportler mit den bergseegrauen Augen hat Annika vor einiger Zeit nicht nur auf die atemberaubendsten Gipfel mitgenommen, sondern auch gefühlsmäßig an ihre Grenzen gebracht. Doch ausgerechnet Felix rät ihr, Louis um jeden Preis zu heiraten ...
Sommer 2017: Das Gipfeltreffen der G20-Staaten in Hamburg bestimmt die Schlagzeilen und spaltet die öffentliche Meinung. Auf den Straßen trifft der größte Polizeieinsatz in der Geschichte der Hansestadt auf vielfältigen lauten entschlossenen Protest aus aller Welt. Das war der Gipfel ist die umfassende und mit zahlreichen vierfarbigen Fotos aufwendig gestaltete Gesamtdarstellung jener dramatischen Tage geschrieben aus der Perspektive der Aktivistinnen und Aktivisten der Protestaktionen.
Das ist doch der Gipfel - Buch Leidenschaft Berg: Die Geschichte des Alpinismus in 15 spannenden Bergsteiger-Geschichten Die hohen Berge galten lange Zeit als Ort des Schreckens: Schnee und Eis, bodenlose Abgründe, zerstörerische Steinschläge und...
Suche nach Grund und Gipfel - Buch Suche nach Grund und Gipfel, ein Konvolut von Erinnerungen, Briefen, kurzen Essays und Prosastücken, ist ein Schlüsselbuch für das Verständnis der Dichtungen von René Char - nun erstmals in deutscher Übersetzung...
Der Berg ruft! - Mein Gipfelbuch - Buch Ein Eintragebuch für jeden Gipfel: Mit diesem innovativen Tourenbuch kann endlich Ordnung in die Bergerinnerungen gebracht werden. Auf zum Gipfelglück! Auf über 120 Seiten können in unserem neuen Gipfelbuch alle...
Leidenschaft Berg: Die Geschichte des Alpinismus in 15 spannenden Bergsteiger-Geschichten Die hohen Berge galten lange Zeit als Ort des Schreckens: Schnee und Eis bodenlose Abgründe zerstörerische Steinschläge und todbringende Lawinen waren aber noch das kleinere Übel. Hier trieben auch Riesen Drachen und Tatzelwürmer ihr Unwesen. Es bedurfte einiger mutiger Bergsteiger die es wagten hinaufzusteigen um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Andreas Lesti erzählt die Geschichten dieser mutigen Männer und Frauen und rekonstruiert ungewöhnliche und vergessene Pionierleistungen des Alpinsports. - 16 Persönlichkeiten 14 Gipfel 12 Länder 3 Jahrhunderte: so wurde die Geschichte des Alpinismus noch nie erzählt - Vom Schreckensort zum Sehnsuchtsort: Wie sich das Bild der Alpen seit dem 18. Jahrhundert gewandelt hat- Triumphe und Tragödien: Was Großglockner Mount Everest und Matterhorn den Bergsteigern abverlangten - Bergsteigerei im Kontext der Zeit: von Belsazar Hacquet über AleisterCrowley bis David Lama Kein Berg ist zu hoch: Portraits von prominenten und vergessenen Gipfelstürmern Warum ist Goethe beinahe ein Lawinenopfer geworden? Wie hat eine junge Engländerin den Pauschaltourismus in die Alpen gebracht? Und warum sind die Berge auch heute noch so unberechenbar und gefährlich? Anhand von 15 Portraits und Geschichten zeichnet Andreas Lesti die Eroberung der Bergwelt durch den Menschen nach. Er erzählt von berühmten Bergsteigern wie Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt aber auch von in Vergessenheit geratenen wie den Brüdern Schlagintweit und Fritz Wiessner. Einige wie Wanda Rutkiewicz und David Lama stiegen steile Wände hinauf andere wie Theodor von Lerch und Peter Wörgötter fuhren auf Skiern hinunter. So entsteht in »Das ist doch der Gipfel« ein Bild von den Alpen der Gegenwart das es ohne die Helden der Vergangenheit nicht geben würde. Ein faszinierendes Sachbuch für alle Bergfreunde!
Illustriertes Aufstellbuch rund um Berge, Outdoor und Abenteuer in der NaturSpiralbuch mit motivierenden und humorvollen Sprüchen und tollen IllustrationenSchönes Geschenk für Outdoor-Fans, Natur-Freunde und andere GipfelstürmerSpiralaufsteller Berge mit 144 Seiten (Maße: 11,5 x 12,8 cm)»Je steiniger der Weg, desto wertvoller das Ziel.« Mit humorvollen und motivierenden Sprüchen und tollen Illustrationen lässt das Aufstellbuch die Vorfreude auf das nächste Abenteuer in den Bergen wachsen. Der Spiralaufsteller erzählt vom motivierenden Erfolgserlebnis am Gipfel, der magischen Ruhe in der Natur oder vom unvergleichlichen Freiheitsgefühl beim Anblick eines atemberaubenden Berg-Panoramas. So bringt das Spiralbuch das einzigartige Gipfelglück nach Hause und ist das ideale Geschenk für alle, die die Berge lieben.
Rache in den AlpenEmil Bär, Ex-Pfarrer und Psychoanalytiker, reist mit seiner Freundin in die Normandie. Doch der Urlaub wird überschattet von etlichen Todesfällen: Hochbetagte Rentner verunglücken auf mysteriöse Weise. Alle sind deutsch, alle waren an der Invasion der Alliierten 1944 beteiligt. Zurück im Allgäu sucht Bär nach Zusammenhängen und wird vom Jäger zum Gejagten. Denn die blutige Spur führt bis in die Alpen - und in seine eigene Familiengeschichte.
Neue Kraft tanken und Inspiration finden - mit einer Atempause in den BergenDie Aussicht auf dem Gipfel genießen, die klare Gebirgsluft einatmen und die Sorgen einfach mal ganz klein werden lassen ... Berge sind wahre Kraftspender für die Seele.Diese 50 Achtsamkeitskarten schenken Inspiration aus der Natur und regen durch kleine Achtsamkeitsübungen zu wertvollen Pausen im Alltag an. Zitate rund um Berge, Wandern und Zeit in der Natur laden dazu ein, diesen Kraftort wieder neu zu entdecken, über sich hinauszuwachsen und innere Stärke zu entwickeln.Magische Welt der Berge: Genieße deine Auszeit mit allen Sinnen und hole dir das Gipfelglück nach HauseSchenke achtsame Momente: 50 schön gestaltete Mantrakärtchen mit Tipps und Inspirationen rund um Bergsteigen, Stille und AbenteuerFinde dein Ritual für mehr Draußensein: Ziehe jeden Tag ein Kärtchen und lass dich zu einer kleinen Auszeit im Grünen inspirierenSchön verstaut: In der hübschen Kartenbox sind deine Ideenkärtchen immer gut verstaut und können auch auf Wanderungen mitgenommen werdenEine Liebeserklärung an die BergeDieses Kartenset schenkt dir zwischendurch Erholung, bringt neue Perspektiven und frischen Mut.