Japanische Töpfe Produktüberblick

Japanische Töpfe – Japanische Töpfe einfach online kaufen Topf ist nicht Topf und beim Kauf von Töpfen wie auch den Japanische Töpfe, sollte man einiges beachten. Klar beim Thema Messer, Kochtöpfe und anderen Küchenutensilien, ist in Zeiten von permanenten Kochsendungen, ein wahrer Hype entstanden. Doch verdienen Japanische Töpfe und andere Töpfe durchaus ein wenig Aufmerksamkeit, denn ein Kochtopf-Set kann gerne auch mal alles andere als günstig sein. Eben drum sollte man vor dem Kauf eines Topfes so manches beachten, Preise vergleichen und den einen oder anderen Testbericht lesen. Wir widmen uns gleich dem Japanische Töpfe und zeigen auf, wo man Japanische Töpfe günstig und bequem kaufen kann. Unsere Datenbank greift auf zahlreiche Anbieter und Shops für Japanische Töpfe zu und zeigt somit spielend leicht auf, wo man einen Japanische Töpfe finden kann. Vorab jedoch noch einige Informationen zu Töpfen allgemein.

Fast alle Töpfe in unseren Küchen werden aus Edelstahl sein, doch hier und da wird man auch Aluminium Töpfe oder die ganz besonderen Töpfe aus Kupfer finden. Auch Glas Töpfe oder Keramik Töpfe gibt es vereinzelt. Im Set sind Töpfe meist ein wenig günstiger als wenn man sie einzeln kauft. Aber ist günstig gleich gut und was macht einen guten Topf aus? Darauf gehen wir ein, bevor wir uns den Japanische Töpfe widmen. Ein guter Topf wird vom Boden aus gleichmäßig heiß und das im besten Fall möglichst schnell. Tatsächlich spielt beim Kochen auch die Energieeffizienz eine Rolle, so spart man Geld und die Umwelt, wenn man leistungsstarke Töpfe kauft. Allergiker sind übrigens gute beraten, auf nickelfreie Töpfe zu achten.

Japanische Töpfe – Hier findet man einen Japanische Töpfe kinderleicht

In dieser Liste zeigen wir einige Japanische Töpfe Anbieter auf. Mit nur wenigen Klicks, gelangt man zum jeweiligen Anbieter für den Japanische Töpfe.

Angebot
Japanisch, bitte! neu: Bd.1 Japanisch, bitte! neu A1-A2, Geheftet
Für einen optimal vorbereiteten UnterrichtEinführung in die KonzeptionPraktische Hinweise für die UnterrichtsgestaltungAbwechslungsreich und lebendig unterrichtenAlternative und ergänzende ÜbungsvorschlägeVerweise zu den passenden Übungen im ÜbungsbuchÜbersichtliche GestaltungThemen und Schwerpunkte jeder Lektion auf einen BlickKopiervorlagen für einen optimalen Unterricht
Angebot
Japanese Art - Japanische Kunst 2024
Der praktische Monats-Kalender von Flame Tree Publishing ist zum Aufklappen (30,5 x 30,5 cm, aufgeklappt 30,5 x 61 cm). Er bietet 12 verschiedene, sorgfältig ausgewählte Bilder mit meist kurzen Textinformationen zu den Bildern. Das große Kalendarium (in Englischer Sprache) lässt viel Platz für Notizen. Eine günstige Geschenkidee für alle, die Kalender lieben - oder schenken Sie ihn sich doch einfach selbst!
Angebot
Japanisch
Die vorliegende Einführung in die japanische Sprache, basierend auf der englischen und der späteren japanischen Fassung des Buches, will dem deutschen Lerner wesentliche Erscheinungen der Grammatik und des Wortschatzes vermitteln. Die beiden Autoren, die in verschiedenen Ländern und Universitäten unterrichtet haben, gingen bei der Abfassung davon aus, dass der Leser noch nichts über die japanische Sprache weiß. So viele Satzmuster und Vokabeln wie möglich sollen als Materialien auch zu Unterrichtszwecken dienen. Alle japanischen Wörter und Beispielsätze werden in ihrer japanischen Form, in Umschrift und in Übersetzung gegeben. Die japanische Schreibung der Beispiele ist für den fortgeschrittenen Lerner gedacht, soll aber auch dem Anfänger einen ersten Eindruck vermitteln und ihn ermuntern, sich mit der Silbenschrift zu beschäftigen und häufig vorkommende Kanji wiederzuerkennen und zu benutzen. Die Übersetzungen schließen sich möglichst eng an die Vorlage an. Die deutsche Ausgabe enthält auch ein Verzeichnis aller in diesem Band vorkommenden Wörter, die für Lerner einen ersten Grundwortschatz darstellen, ein Register, um den Inhalt im Detail zu erschließen, eine Übersicht über alle in diesem Band vorkommenden Verb- und Adjektivformen und Lösungsvorschläge für die Aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel. Die kurze Bibliographie verweist auf Arbeitsmittel zu einer weiteren Beschäftigung mit dem Japanischen.Die Einführung richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene sowie an Lehrende an Gymnasien, Universitäten und Hochschulen; sie ist ebenso für das Selbststudium geeignet.Keiichiro Okutsu (geboren 1926 in Yokohama). Studium an der T ky Ky iku Daigaku (Erziehungswissenschaftliche Universität Tokyo); Lehrtätigkeit an der Kokusai Kirisutoky Daigaku (Internationale Christliche Universität), der T ky Toritsu Daigaku (Städtische Universität Tokyo), Professor für Japanisch an der Nihon Joshi Daigaku (Japanische Frauenuniversität), dann an der Fremdsprachenuniversität Kanda (Kanda Gaigo Daigaku in Tokyo). Lehrtätigkeit in China, Korea, Hawaii und Australien. Hauptforschungsgebiet: Grammatik.Akio Tanaka (geboren 1932 in Tokyo). Studium an der T ky Ky iku Daigaku (Erziehungswissenschaftliche Universität Tokyo); Lehrtätigkeit an der Universität Kagawa, Mitarbeiter am Staatsinstitut für die Erforschung der japanischen Sprache (Kokuritsu Kokugo Kenky jo); Professor an der Fremdsprachenuniversität Osaka ( saka Gaikokugo Daigaku), dann Ordinarius für Japanisch an der Gakush in-Universität Tokyo. Lehrtätigkeit in China, Ägypten und Australien. Hauptforschungsgebiet: Wortschatz, Idiomatik und Ausformung der Standardsprache.Hansbert Bertsch, Oberstudiendirektor a. D., ist Übersetzer und Herausgeber zahlreicher sprachwissenschaftlicher Werke. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Japanischen und hat diese Sprache 1987 als Unterrichtsfach am Königin-Charlotte-Gymnasium Stuttgart eingeführt, wo Japanisch seitdem als Fremdsprache unterrichtet wird.
Angebot
Meine japanische Küche
Ramen, Miso, Sushi und Sashimi, die grüne Küche Japans und der japanische GrillIn 80 Rezepten zeigt Autor Stevan Paul wie die japanische Küche auch im Alltag gelingt. Er erklärt Klassiker und Grundlagen, serviert eigens für dieses Buch entwickelte Variationen und Inspirationen. Dazu gibt es Warenkunden und Alternativen zu jedem Rezept, mit praktischen Einkaufstipps und Anleitungen zum Selbermachen.Eine leichte und gesunde Küche, die Energie und Kraft schenkt - ganz einfach, Tag für Tag!
Angebot
Der japanische Geist
'Der japanische Geist' versammelt zwei erstmals auf Deutsch veröffentlichte Essays von Karl Löwith. Daringeht er Fragen nach der japanischen Mentalität und der Verwestlichung der japanischen Gesellschaft nach.
Angebot
Japanische Kunst 2024
Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm. Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden
Angebot
Japanisch, bitte! neu: Bd.1 Japanisch, bitte! neu A1-A2, Geheftet
Die umfangreiche Neubearbeitung - mit komplett neuem Layout!Umfangreiche NeubearbeitungKomplett neues LayoutAnsprechende FotosJede Lektion beginnt mit einer Auftaktseite.Jede Lektion schließt mit Landeskunde ab.Schrittweise Einführung der Katakana und der HiraganaPrüfungsvorbereitung: Japanese Language Proficiency Test, Level 5
Angebot
Japanisch, Bitte! Neu: Bd.1 Japanisch, Bitte! Neu A1-A2, Geheftet
Die umfangreiche Neubearbeitung - mit komplett neuem Layout!Umfangreiche NeubearbeitungKomplett neues LayoutAnsprechende FotosJede Lektion beginnt mit einer Auftaktseite.Jede Lektion schließt mit Landeskunde ab.Schrittweise Einführung der Katakana und...
Angebot
Japanisch, Bitte! Neu: Bd.1 Japanisch, Bitte! Neu A1-A2, Geheftet
Für einen optimal vorbereiteten UnterrichtEinführung in die KonzeptionPraktische Hinweise für die UnterrichtsgestaltungAbwechslungsreich und lebendig unterrichtenAlternative und ergänzende ÜbungsvorschlägeVerweise zu den passenden Übungen im...
Angebot
Japanese Art - Japanische Kunst 2024
Der praktische Monats-Kalender von Flame Tree Publishing ist zum Aufklappen (30,5 x 30,5 cm, aufgeklappt 30,5 x 61 cm). Er bietet 12 verschiedene, sorgfältig ausgewählte Bilder mit meist kurzen Textinformationen zu den Bildern. Das große Kalendarium...
Angebot
Japanischer Berg-Ilex
Eine Alternative zum Buchsbaum gesucht? Dieser Japanische Berg-Ilex, kommt da wie gerufen! Bereits in kugelrunder Form leicht vorgezogen erfreut er Sie zudem mit reizvollem hellen Austrieb. Auf unscheinbare weiße Blüten folgen schwarze Beeren....
Angebot
Japanische Lieder
Japanische Lieder
Angebot
Japanische Kunst 2024
Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm. Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden
Angebot
Das japanische Teehaus
Seit jeher übt die japanische Kultur eine grosse Faszination auf den Westen aus. Das Interesse gilt seit Jahren besonders auch der japanischen Architektur. Diese Publikation widmet sich einem sehr typischen, traditionellen Gebäudetyp: dem japanischen Teehaus. Anders als die Teehäuser Chinas oder des Nahen Ostens, die als Orte der Öffentlichkeit dem westlichen Kaffeehaus vergleichbar sind, ist das japanische Teehaus privater Natur. Es ist ein Ort der Meditation, in der ein Gastgeber mit seinen Gästen durch das Medium Tee kommuniziert. Nur wer eingeladen ist, darf dieses Gebäude betreten, das meist abseits, im hinteren Bereich eines Grundstückes liegt. Im Laufe der Geschichte wurden höchst unterschiedliche Räume für die Teezeremonie genutzt: Von den prunkvollen, grossen Shoin-Empfangsräumen in den Palästen der herrschenden Shogune und reichen Samurai bis hin zu der einfachen, grasgedeckten Sôan-Hütte nach dem Vorbild der Bergklause des Einsiedlers. Nach vielen Veränderungen bildete sich das Sôan-Teehaus als die am besten geeignete architektonische Form heraus. Der klassische Teeraum, vom Teemeister Jôô im 16. Jahrhundert erstmals errichtet und von seinem Schüler Sen no Rikyû zur Perfektion geführt, hat eine Grösse von 41/2-Tatami-Matten. Die äussere Einfachheit der Hütte verrät auf den ersten Blick nichts von ihrer architektonischen Komplexität, und doch steht das Teehaus am Schnittpunkt vielfältiger Strömungen japanischer Philosophie, Kunst und Ästhetik. Die Teezeremonie ist auch heute noch lebendig, und noch immer gilt der Bau eines Teehauses als eine grosse Herausforderung für Designer und Architekten des heutigen Japans. «Das japanische Teehaus» ist das erste umfassendes Werk dieser Art in einer westlichen Sprache.Seit jeher übt die japanische Kultur und Architektur eine große Faszination auf die westliche Welt aus. Ein ganz besonderer traditioneller, architektonisch komplexer Gebäudetyp am Schnittpunkt vielfältiger Strömungen japanischer Philosophie, Kunst und Ästhetik ist das japanische Teehaus. Es ist ein sehr privater Ort der Meditation, ein Raum, in dem ein Gastgeber mit seinen Gästen durch das Medium Tee im Rahmen einer streng reglementierten Zeremonie kommuniziert.Die nun wieder aufgelegte Publikation schafft das Verständnis für den gebauten Raum, der diese Teezeremonie erst ermöglicht - nur wer eingeladen ist, darf das Teehaus überhaupt betreten. Der Autor präsentiert die philosophischen und religiösen Hintergründe sowie die ästhetischen und räumlichen Prinzipien. Er geht auf eine kulturhistorische und architektonische Zeitreise von den Anfängen im 15. Jahrhundert, als die Kunst der Teezeremonie sowie die Räumlichkeiten dafür zum ersten Mal festgehalten wurden, bis in die Gegenwart, da in Japan der Bau eines Teehauses noch immer als eine große Herausforderung für Designer und Architekten gilt._Neuauflage des vergriffenen Standardwerkes_Hintergründe und Prinzipien_Entwicklung von Beginn der japanischen Teekultur bis heute_Mit Zeittafel und Glossar
Angebot
Das japanische Schwert
Technik, Geschichte, Philosophie: Alles über die berühmteste Waffe des SamuraiDie Bedeutung des Schwerts ging für japanische Krieger weit über die Waffeneigenschaft hinaus. Ihre Schwerter waren sowohl tödliche Werkzeuge als auch göttliche Begleiter - soziale und religiöse Ikonen, zugleich für die Samurai ein Zeichen ihres sozialen Status. Darüber hinaus war es ein technologisches und kunsthandwerkliches Juwel. Viele Fachleute betrachten es als die Krone der Schwertschöpfung.Hinsichtlich seiner Symbolkraft und historischen Bedeutung ist keine andere Klinge mit dem japanischen Schwert vergleichbar. Der Autor Colin M. Roach gibt einen vertieften Einblick in diese großartigen Waffen. Dieses reich illustrierte Buch beleuchtet die ursprünglichen Einflüsse, verfolgt die geschichtliche Entwicklung des japanischen Schwerts und den Fortschritt von den Anfängen bis hin zur Blütezeit. Das Studium der Entwicklung des japanischen Schwerts aus diesen Perspektiven heraus hilft dabei, Japan und sein Kriegerwesen besser zu verstehen.Indem er die Erkenntnisse verschiedener wissenschaftlicher Richtungen zusammenführt, nutzt Roach seine Expertise, um den Leser mit auf diesen Weg zur Vollkommenheit des Schwerts zu nehmen. Dieses Buch diskutiert die spirituelle Symbolik des Schwerts genauso wie die raffinierten metallurgischen Techniken seiner Herstellung. Ebenso befasst es sich mit den anspruchsvollen technischen Übungen der versierten Schwertkämpfer.Bei seiner umfangreichen Forschungsarbeit hat Roach mit angesehenen Handwerkern, Historikern und Kampfsportexperten zusammengearbeitet, um dieses Buch zu erstellen. Es vermittelt auch seltene Einblicke in die Welt der Schwertschmiede und Schwertpolierer. Der Autor Colin M. Roach lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Utah. Er ist beruflich im pädagogischen Sektor tätig, mit Schwerpunkt auf differenziertem Lehren und Lernen. Weitere Interessenschwerpunkte liegen in den japanischen Kampfkünsten und in der Geschichte und Kultur Japans. Eine über vier Generationen zurückgehende, familiäre Beziehung zu Japan förderte sein leidenschaftliches Interesse an der Kultur der archaischen Krieger. Roach hat mit einigen herausragenden Aikido- und Iaido-Lehrern in Japan und Amerika studiert. Er hält die Ränge eines Yondan (4. Grad) in Iaido und eines Sandan (3. Grad) in Aikido. Zudem hat er in beiden Disziplinen den Lehrerstatus eines Shidoin inne.
Angebot
JAPANISCHES Minzöl
JAPANISCHES Minzöl
Angebot
JAPANISCHES Minzöl 10 ml
Inhaltsstoffe deutsch: Minz-Öl, natürliche Bestandteile etherisches Öl Anwendung: Aroma-Kosmetikum zur Körperpflege. Haut- und Massageöl: max. 5 Tropfen mit 50 ml z.B. Mandelöl mischen. Badezusatz: 10-15 Tropfen auf 4 Esslöffel Sahne oder Milch ins Badewasser geben. Hinweis: Nur auf intakter Haut anwenden! Nur partiell anwenden, nicht als Ganzkörperanwendung geeignet! Nur in der angegebenen Verdünnung anwenden! Nicht in die Augen oder auf die Schleimhäute bringen! Nicht für Kinder unter 3 Jahren! Nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft geeignet! Nicht bei Bluthochdruck anwenden! Außer Reichweite von Kindern lagern. Duftprofil: frisch Duftwirkung: anregend, befreiend, klärend Stammpflanze: Mentha arvensis Herkunft: China Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Blätter vegan
Angebot
Japanisch, bitte! neu: Bd.1 Japanisch, bitte! neu A1-A2, Kartoniert (TB)
Gezielt vertiefen, aufbereiten und trainierenDas Übungsbuch ist als Ergänzung zum Unterricht, zur Nachbereitung oder zum Selbstlernen einsetzbarDie im Kursbuch eingeführten Inhalte werden mit besonderem Fokus auf Schrift und Lexik vertieftEin Überblick der Grammatik aus dem Kursbuch ermöglicht schnelles und gezieltes NachschlagenMit Übersicht und Sicherheit zum ZielViel Gelegenheit zum Schreiben und Lesen in japanischer SchriftGründliches Trainieren der japanischen Lexik in vielfältigen ÜbungenNützliche Lernhilfen wie Kanjitabellen, Zeichenübungs- und Aufsatzblätter
Angebot
Japanisch, bitte! neu: Bd.1 Japanisch, bitte! neu A1-A2, Kartoniert (TB)
Die umfangreiche Neubearbeitung - mit komplett neuem Layout!Umfangreiche NeubearbeitungKomplett neues LayoutAnsprechende FotosJede Lektion beginnt mit einer Auftaktseite.Jede Lektion schließt mit Landeskunde ab.Schrittweise Einführung der Katakana und der HiraganaPrüfungsvorbereitung: Japanese Language Proficiency Test, Level 5
Angebot
Japanisch, Bitte! Neu: Bd.1 Japanisch, Bitte! Neu A1-A2, Kartoniert (TB)
Gezielt vertiefen, aufbereiten und trainierenDas Übungsbuch ist als Ergänzung zum Unterricht, zur Nachbereitung oder zum Selbstlernen einsetzbarDie im Kursbuch eingeführten Inhalte werden mit besonderem Fokus auf Schrift und Lexik vertieftEin Überblick...
Angebot
Japanisch, Bitte! Neu: Bd.1 Japanisch, Bitte! Neu A1-A2, Kartoniert (TB)
Die umfangreiche Neubearbeitung - mit komplett neuem Layout!Umfangreiche NeubearbeitungKomplett neues LayoutAnsprechende FotosJede Lektion beginnt mit einer Auftaktseite.Jede Lektion schließt mit Landeskunde ab.Schrittweise Einführung der Katakana und...
Angebot
Japanisches Minzöl 30 ml Öl
japanisches minzölfrisch anregend, befreiend, klärend. anwendung: aroma-kosmetikum zur körperpflege. haut- und massageöl: max. 5 tropfen mit 50 ml z.b. mandelöl mischen. badezusatz: 10-15 tropfen auf 4 esslöffel sahne oder milch ins badewasser geben....
Angebot
Angebot
Japanische Kunst 2024
Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm. Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter...
Angebot
Japanische Mini-Azalee, 3tlg.
Klein, aber oho! Mit diesem wunderschönen Set von Kuders erhalten Sie gleich drei bezaubernde Japanische Mini-Azaleen: 1x "Pinky Jane, 1x "Inas Diamon" und 1x "Majas Rubin". Die drei farb-intensiven Azaleen-Sorten gedeihen sowohl im Garten als auch im Kübel und eignen sich damit für die unterschiedlichsten Plätze rund um Ihr Zuhause. Sie erreichen eine endgültige Wuchshöhe von 40 - 60 cm und wirken durch dieverschiedenen Farbrichtungen besonders schön im Trio. So pflanzen und pflegen Sie Ihre Mini-Azaleen Die Mini-Azaleen werden am besten im Herbst gesetzt. Für optimale Gesundheit und Schönheit empfiehlt es sich, Ihre kleinen Neuzugänge in durchlässigen Boden zu pflanzen und dabei Kuders Aqua-Granulat unterzumischen. Während der Blütezeit sollten die Azaleen zudem 1x wöchentlich Kuders Dünger erhalten. Der ideale Standort für diese Pflanzen ist sonnig bis halbschattig. Ihre kleinen Lieblinge können gut überwintert werden. Das farbstarke Trio für einen stilvoll blühenden Außenbereich. Jetzt bequem gleich online bestellen! Lieferumfang: 1x Mini-Azalee "Pinky Jane" 1x Mini-Azalee "Inas Diamon" 1x Mini-Azalee "Majas Rubin" Standort: Halbschatten bis Sonne, Kübel, Garten, Friedhof, Terrasse, Balkon Wuchshöhe: ca. 40 - 60 cm Blüte: Pink, weiß, strahlendes rot März bis April Duft: ja Winterhärte: ja Mehrjährigkeit: ja Boden: durchlässiger Boden Wassergabe: mäßig Düngung: 1x wöchentlich während der Blüte mit Kuders Dünger Beim Einpflanzen Kuders Aqua-Granulat untermischen
Angebot
Der japanische Liebhaber
Für Irina ist der neue Job ein Glücksfall. Die junge Frau soll für die Millionärin Alma Belasco als Assistentin arbeiten. Mit einem Schlag ist sie nicht nur ihre Geldsorgen los, sondern gewinnt auch eine Freundin, wie sie noch keine hatte: extravagant, überbordend, mitreißend und an die achtzig. Doch bald spürt sie, dass Alma verwundet ist. Eine Wunde, die nur vergessen scheint, wenn eines der edlen Kuverts im Postfach liegt. Aber wer schreibt Woche um Woche diese Liebesbriefe? Und von wem stammen all die Blumen? Auch um sich von den eigenen Lebenssorgen abzulenken, folgt Irina den Spuren, und es beginnt eine abenteuerliche Reise bis weit in die Vergangenheit.Isabel Allende erzählt von Freundschaft und der unentrinnbaren Kraft einer lebenslangen Liebe. Davon, wie Zeit und Zwänge über eine solche Liebe hinweggehen und sie verwandeln, in Verbundenheit, Wehmut und ein leises Staunen - darüber, schon so lange gemeinsam unterwegs zu sein.
Angebot
Meine grüne japanische Küche
Alles vegetarisch: Ramen, Miso, Sushi und Rice-Bowls, Gemüse-Snacks, Yakitori-Grill und Süßes.In über 80 vegetarischen Rezepten zeigt Kochbuch-Bestseller-Autor Stevan Paul ("Meine japanische Küche") die Vielfalt und den Reichtum der grünen japanischen Küche. Eine leichte und gesunde Küche, die Energie schenkt und auch im Alltag einfach gelingt: mit Zutaten, die überall zu bekommen sind. Zahlreiche Alternativen und Variationen laden dazu ein, Rezepte auch individuell zu kombinieren. Erstmals wird zudem erklärt, wie die klare Aromenwelt Japans auch unsere heimische Küche bereichern kann.Eine echte Wohlfühlküche, leicht und unbeschwert, voller Geschmack - ganz einfach und für jeden Tag!
Angebot
JAPANISCHES Minzöl
JAPANISCHES Minzöl
Angebot
JAPANISCHES Minzöl 30 ml
Inhaltsstoffe deutsch: Minz-Öl, natürliche Bestandteile etherisches Öl Anwendung: Aroma-Kosmetikum zur Körperpflege. Haut- und Massageöl: max. 5 Tropfen mit 50 ml z.B. Mandelöl mischen. Badezusatz: 10-15 Tropfen auf 4 Esslöffel Sahne oder Milch ins Badewasser geben. Hinweis: Nur auf intakter Haut anwenden! Nur partiell anwenden, nicht als Ganzkörperanwendung geeignet! Nur in der angegebenen Verdünnung anwenden! Nicht in die Augen oder auf die Schleimhäute bringen! Nicht für Kinder unter 3 Jahren! Nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft geeignet! Nicht bei Bluthochdruck anwenden! Außer Reichweite von Kindern lagern. Duftprofil: frisch Duftwirkung: anregend, befreiend, klärend Stammpflanze: Mentha arvensis Herkunft: China Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Blätter vegan
Angebot
Japanischer Whisky
Japanische Whiskys zählen zu den Besten der Welt. Vor ihrem kometenhaftenAufstieg in den 2000er-Jahren waren sie relativ unbekannt. Der WhiskyexperteDominic Roskrow dokumentiert ihre Reise - von der ersten Destillerie inden 1930ern über die Torys Bars der 1950er bis hin zu den Highballs undCocktails, die heute in Bars auf der ganzen Welt serviert werden. Das Buchenthält Verkostungsnotizen für eine Auswahl an Whiskys, liefert Einblicke in dieHerstellung, bietet Interviews mit Whisky-Persönlichkeiten und stellt die führendenDestillerien sowie die besten Whiskybars in Japan und im Rest der Welt vor. Esergründet die Traditionen, Innovationen und Philosophien hinter dieser begehrtenSpirituose und ist ein unverzichtbarer Begleiter für Einsteiger und Whiskykenner