Stada LACTULOSE STADA Sirup Verstopfung 0.2 l LACTULOSE STADA SirupAnbieter: STADA Consumer Health Deutschland GmbHDarreichungsform: Sirup200 ml | PZN: 07393505500 ml | PZN: 073935111000 ml | PZN: 07393528Wirkstoff: LactuloseZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Lactulose Stada 66,7 g/100 ml Sirup. Anwendungsgebiete: bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern und zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose).GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERLactulose Stada 66,7 g/100 ml SirupWirkstoff: LactuloseLesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Lactulose Stada jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind oder wenn Sie Erfahrungen mit einer der aufgeführten Nebenwirkungen gemacht haben, die schwerwiegend sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.Diese Packungsbeilage beinhaltet:WAS IST LACTULOSE STADA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON LACTULOSE STADA BEACHTEN?WIE IST LACTULOSE STADA EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST LACTULOSE STADA AUFZUBEWAHREN?WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST LACTULOSE STADA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Lactulose Stada ist ein Abführmittel, Leber- und Darmtherapeutikum.Lactulose Stada wird angewendet:bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann.bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern.zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose).2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON LACTULOSE STADA BEACHTEN?Lactulose Stada darf nicht eingenommen werden:wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lactulose oder einen der sonstigen Bestandteile von Lactulose Stada sind.wenn Sie Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber haben Dies können Anzeichen einer ernsten Erkrankung, wie z.B. Darmverschluss (Ileus) oder Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie unverzüglich ärztlichen Rat suchen.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lactulose Stada ist erforderlich:Bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes (Salzverluste) sollte Lactulose Stada nicht eingenommen werden. Leiden Sie bereits längere Zeit unter Verstopfung, so sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit Lactulose Stada von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlganges können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein!Hinweis für Diabetiker und Patienten mit anderen Verwertungsstörungen von Kohlenhydraten:Dieses Arzneimittel enthält herstellungsbedingt geringe Mengen verdaulicher Kohlenhydrate, die jedoch nur in relativ geringem Umfang aus dem Darm in den Körper aufgenommen werden und daher fast keinen Nährwert haben. Beachten Sie dennoch, dass in 100 ml Lactulose Stada max. 17 g verdauliche Kohlenhydrate, z.B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose und Lactose (Milchzucker) enthalten sind, das entspricht max. 1,4 BE.Kinder:Da bei Säuglingen und Kleinkindern eine vererbte Fruktose-Unverträglichkeit möglicherweise noch nicht erkannt wurde, sollten diese Lactulose Stada erst nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten.Bei Anwendung von Lactulose Stada mit anderen Arzneimitteln:Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Lactulose Stada kann den Kaliumverlust durch andere, gleichzeitig eingenommene Arzneimittel verstärken. Dazu gehören bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika) und Nebennierenrinden-Hormone (Kortikoide) und das gegen Pilzinfektionen eingesetzte Amphotericin B. Bei Kaliummangel ist die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden (z.B. Digitoxin) erhöht.Schwangerschaft und Stillzeit:Schädliche Wirkungen von Lactulose bei Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Lactulose kann auch währen